#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen

Wir bringen die Welt in dein Wohnzimmer. Wir diskutieren mit jungen Menschen weltweit über Politik, gesellschaftliche Themen und Spiritualität. Wir wollen Stereotype, Rassismus, Klischees und alles, was Menschen voneinander trennt, sprengen. Aber es soll nicht nur bei Gesellschaftskritik bleiben. Es geht darum, Beziehungen zwischen jungen Menschen verschiedener Kulturen zu bauen, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • PlayerFM
  • Samsung
  • Podchaser

Episodes

Friday Sep 01, 2023

Der #strongbymissio-Podcast ist dieses Mal vor Ort im benachbarten Stolberg, Schauplatz der Flut vom 15. Juli 2021. Hier treffen wir Oliver Stöber und Sahar Alnatur vom Sozialteam Stolberg e.V.
Oliver Stöber hat als damaliger Vorstand des AStA der Abteilung Aachen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen mit anderen Helfenden in den Tagen nach dem Hochwasser das Sozialzelt gegründet. Sahar Alnatur gründete gemeinsam mit weiteren Ehrenamtler*innen die Kinderoase am Willy-Brandt-Platz und unterstütze im Sozialzelt bei der Durchführung der niedrigschwelligen Sozial- und Fluthilfeberatung. Mit ihnen sprechen wir über ihren Einsatz unmittelbar nach der Flut, ihre Erfahrungen im Engagement und ihre Visionen für die Zukunft.

Friday Jul 21, 2023

Wir machen heute genau da weiter, wo wir letztes Mal aufgehört hatten, mit Madiha Shahs Schilderungen zum Thema Frauenrechten und Heirat in Pakistan. 
Falls ihr letzte Woche verpasst habt, dann hört dort unbedingt nochmal rein und auf unseren Social Media Kanälen haben wir auch nochmal jede Menge hilfreicher Hintergrundinformationen aufbereitet. Da vorbei zu schauen lohnt sich!

Friday Jul 14, 2023

Herzlich willkommen zu unserer ersten zweisprachigen Folge! Heute sprechen wir mit Madiha Shah über Frauenrechte in ihrem Heimatland Pakistan. Madiha macht gerade ihr Praktikum bei missio in der Kampagne gegen Zwangsehen in Pakistan und wird uns das Thema somit näher bringen. 
Gebt uns gerne eine Rückmeldung, wie es euch gefallen hat! Wir freuen uns.
 
 

Von Wurzeln und Wachsen

Friday Jun 16, 2023

Friday Jun 16, 2023

In dieser Podcast-Folge dürfen wir das Künstlerehepaar Judy Bailey und Patrick Depuhl als Gäste bei uns willkommen heißen. Die beiden erzählen uns bei dieser Gelegenheit von ihrem Buch "Das Leben ist nicht schwarz-weiß", das 2021 veröffentlicht wurde, aber auch von ihrer Musik und ihrem sozialen Engagement. 

Friday Jun 02, 2023

Heute haben wir schon zum zweiten Mal Maleen Riebsamen aus der missio-Auslandsabteilung zu Gast bei uns im Podcast. Sie erzählt uns von ihrer kürzlichen Projektreise auf den Philippinen, gibt uns ein Update zum Projekt ICON-SP aus unserer letzten gemeinsamen Folge und berichtet, wie der Klimawandel vor Ort schon zu spüren ist.

Was ist das Eine Welt Camp?

Friday Apr 21, 2023

Friday Apr 21, 2023

Jennifer Mumbure, missio-Kollegin und Verantwortliche für das Netzwerk der MaZ-Freiwilligendienst-Rückkehrer*innen, bespricht mit uns diesmal das Eine Welt Camp. Wenn du dich jetzt fragst, was genau das denn ist, für wen es sich geeignet und was es so besonders macht, dann höre unbedingt in die Folge rein!
Nähere Informationen zum Camp gibt es unter www.eine-welt-camp.de auf dem MaZ-Instagram (@maz_freiwilligendienst) oder direkt bei Jennifer (jennifer.mumbure@missio-hilft.de).
Wir freuen uns auf dich!

Soziale Arbeit grün gedacht

Friday Apr 14, 2023

Friday Apr 14, 2023

Heute sprechen wir im Podcast mit Laura Harter. Laura ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katho NRW und arbeitet dort im Forschungsprojekt "Mach`s möglich": Teilhabe an Naturerleben ermöglichen. Biodiversität schützen. Kompetenzentwicklung im Bereich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern. 
Genau diese Themen bringt sie uns ebenfalls näher, also hört unbedingt rein und wenn ihr danach Lust habt auch am Fachtag "Klimanotstand & Soziale Arbeit" am 21. April teilzunehmen, dann findet ihr alle weiteren Infos hier: Klimanotstand und Soziale Arbeit: Internationaler Fachtag zur ökologisch-kritisch-reflexiven Sozialen Arbeit in der Klimakrise am 21. April 2023 | katho (katho-nrw.de)

Friday Apr 07, 2023

Da sind wir wieder, mit Teil zwei unseres Gesprächs mit Felix Michaelis. Felix ist Bildungsreferent*in im Projekt „Solidarität entdecken und leben“ beim Bund für Soziale Verteidigung und beschäftigt sich genau mit dieser Thematik. Heute wollen wir uns der Situation in Deutschland zuwenden, dabei sprechen wir insbesondere über Aktivismus und wie dieser frei von Diskriminierung gestaltet werden kann. 

Friday Mar 31, 2023

Klimaschutz dürfte uns allen inzwischen ein Begriff sein, aber warum sollten wir ebenfalls über Klimagerechtigkeit sprechen? Dazu haben wir uns mit Felix Konstantin Michaelis zusammen gesetzt. Felix ist Bildungsreferent*in im Projekt „Solidarität entdecken und leben“ beim Bund für Soziale Verteidigung und beschäftigt sich genau mit dieser Thematik. Was ist Klimagerechtigkeit? Wie sieht sie auf globaler und lokaler Ebene aus? Und was hat Kolonialismus schon wieder damit zu tun? Wenn dich diese Themen interessieren, dann hör unbedingt rein!

Von der Wiege zur Wiege

Friday Mar 24, 2023

Friday Mar 24, 2023

Heute haben wir Charlotte Stiefel vom neunmalklug Verlag zu Gast. Sie produziert mit ihrem Verlag Kinderbücher nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip. Gemeinsam sprechen wir über Recycling, ihre Motivation und die Potenziale von Cradle-to-Cradle. Also hört rein!

Image

Your Title

This is the description area. You can write an introduction or add anything you want to tell your audience. This can help potential listeners better understand and become interested in your podcast. Think about what will motivate them to hit the play button. What is your podcast about? What makes it unique? This is your chance to introduce your podcast and grab their attention.

Copyright 2022 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20230822